Motorisch-funktionelle
Behandlung
Motorische Funktionalität fördern
Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen.
Die Ergotherapie umfasst insbesondere Maßnahmen zum/zur:
- Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster.
- Aufbau, Kräftigung und Erhalt physiologischer Funktionen.
- Entwicklung und Verbesserung der Grob- und Feinmotorik.
- Entwicklung und Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen und der ausdauernden Funktion.
- Verbesserung von Gelenkfunktionen, einschließlich Gelenkschutz.
- Vermeidung der Entstehung von Kontrakturen, Fehlbelastungen oder Ausweichbewegungen.
- Funktionelle und ästhetische Narbenbehandlung.
- Desensibilisierung bzw. Sensibilisierung einzelner Sinnesfunktionen.
- Schmerzlinderung.
- Erlernen von Ersatzfunktionen.
- Verbesserung der eigenständigen Lebensführung, auch unter Einbeziehung technischer Hilfe.
- Förderung der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.
- Motorisch-funktionelle Übungen, auch für zuhause.
Wie erhalten Sie Ergotherapie bei uns?
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Heilmittel der Ergotherapie.
- Heilmittelverordnung - Rezept für Ergotherapie!
- Telefonische Terminvereinbarung oder über unser Kontakt-Formular.